Nach 2 Jahren hatte eine Katze das Windspiel als Spielzeug entdeckt und das inzwischen doch mürbe gewordene Gewebe der "Streifen" zerfetzt - also sollte ein Neues her -
... wieder mal superschnelle Lieferung und dann ...
- der Stab ist nun zwar gut 10 cm länger (was gut wäre), dafür ist aber die Lagerung des Doppelrotorträgers jetzt ein einfach durch den Standstab gebohrter dünner Stab, also fest und nicht drehbar um die Standstabachse wie beim Vorgänger ! Gerade diese Funktion ist aber wichtig für das kleine Spielzeug, denn sonst kann keine vernünftige Ausrichtung in den Wind erfolgen und die ist ohne Lenkfahne immer relativ hektisch, was auch den Reiz dieses Windspiels ausmacht.
Also wurden nun die Rotoren auf die alte Grundlage gebaut und alles funktioniert wieder wie gehabt bestens ...
- hoffentlich gefällt das Windspiel der Katze nicht wieder als Spielzeug !
Ach so, die Endkappen für die Achsen sind nun aus relativ straff sitzendem Gummi, damit besteht Hoffnung, daß sich die Rotoren auch ohne Klebertropfen (siehe meinen Kommentar bei JoeHar) nicht wieder selbständig machen !
Über den pädagogischen Wert eines Windspiels wollte ich mich eigentlich nicht äußern, muß es aber nun offensichtlich tun ! Über die Haltbarkeit kann man jetzt wohl eher wenig sagen und beim Spaßfaktor musste ich ja das aktuelle Produkt bewerten und nicht das "geklonte" !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen